Artur Lebedew Redakteur

Artur Lebedew - Redakteur

Hitachi Der Shinkansen-Hersteller bringt seine Züge nach Deutschland – Härtetest für Siemens

Japans Shinkansen-Bauer Hitachi ist der Inbegriff von Präzision und Schnelligkeit. Jetzt will er Siemens’ deutsche Vorherrschaft brechen.
von Artur Lebedew

Bahnstreik Gebt Weselsky die 35-Stunden-Woche – und reformiert endlich das Gesetz

Der längste Bahnstreik in der Geschichte – eine Befriedung des Tarifstreits ist nicht in Sicht. Die Bahn sollte deshalb nachgeben – und die Politik für die Zukunft vorsorgen. Ein Kommentar.
Kommentar von Artur Lebedew

Deutsche Bahn Nur noch 27 Milliarden für die Schiene?

Der Duck auf die Schiene steigt: Die Bauindustrie kritisiert den Zeitplan, die Finanzierung wackelt. Der Bahnbeauftragte Michael Theurer übt trotzdem Zuversicht.
von Max Biederbeck und Artur Lebedew

Hapag Lloyd und Maersk Die neue Reeder-Allianz kennt nur einen Verlierer: Hamburg

Die Hamburger Reederei will mit seinem dänischen Konkurrenten Maersk in einer neuen Allianz zusammenarbeiten. Verlierer ist vor allem der Hamburger Hafen.
von Artur Lebedew

Tesla, VW und Co. Drohen nach den Huthi-Attacken jetzt Lieferengpässe?

Tesla setzt seine Autoproduktion in Deutschland aus und begründet das mit den Rebellen-Angriffen im Roten Meer. Droht jetzt das erneute Lieferkettenchaos?
von Konrad Fischer und Artur Lebedew

Deutsche Bahn Kommt jetzt endlich der Bau-Booster für die Schiene?

Wenn die Züge schon nicht kommen, soll wenigstens das Warten schöner werden: Mit ihrer neuen Infrastruktur-Einheit InfraGO will die Bahn Trassen und Bahnhöfe schneller bauen und sanieren. Doch der Nutzen ist umstritten.
von Artur Lebedew

Klage der Bahn „Die GDL tritt gleichzeitig als Arbeitgeber und Gewerkschaft auf“

Die Lokführergewerkschaft GDL will mit einer Zeitarbeitsfirma der Deutschen Bahn Mitarbeiter abwerben. Die Deutsche Bahn klagt jetzt dagegen vor Gericht. In der Branche wächst die Kritik an FairTrain.
von Artur Lebedew

Softwareunternehmer Frank Müller Der gute Mensch von Metzingen

Softwareunternehmer Frank Müller beschäftigt Menschen in der Westbank und in Israel. Der Überfall der Hamas zerstört seinen Traum vom Frieden.
von Jürgen Salz und Artur Lebedew

Wirtschaft von oben Hier baut Russland seine Drohnenproduktion aus – mit iranischer Hilfe

Russland setzt vermehrt auf Drohnen aus Iran und baut sie jetzt selbst, wie exklusive Satellitenfotos belegen. Doch noch ist die Armee auf Schützenhilfe angewiesen.
von Artur Lebedew und Thomas Stölzel

Rotes Meer Huthi-Rebellen greifen Schiff von Hapag-Lloyd an

Nach einem US-Tanker wurde nun auch ein Frachter der deutschen Firma Hapag-Lloyd von Huthi-Rebellen beschossen. Was dahintersteckt und wie Hapag selbst durch seine Besitzstruktur den Konflikt entschärfen könnte.
Seite 3 von 15
Seite 3 von 15