Zschabers Börsenblick
Chirurgen führen eine minimalinvasive Operation im Bauchraum eines Patienten mit dem roboter-assistierten Da-Vinci-Operationssystem durch. Quelle: obs

Gesunde Rendite

Die Medizintechnikbranche überzeugte nicht nur in der Vergangenheit mit robusten Wachstumszahlen, auch künftig könnte der Sektor erfreuliche Zuwachsraten aufweisen. Eine Branche mit langfristigem Potenzial. Eine Kolumne.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Der Fachkräftemangel ist kein typisch deutsches Problem. Das sieht man zum Beispiel, wenn man sich die Entwicklung des globalen Gesundheitsmarkts anschaut. Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass im Jahr 2030 weltweit rund zehn Millionen Gesundheitsfachkräfte fehlen werden.

Die Flure in den Krankenhäusern könnten sich also in den kommenden Jahren leeren und die eine oder andere Arztpraxis geschlossen werden. Doch wovor die einen warnen, sehen andere eine große Chance. Neue Technologien, die Automatisierung und die Künstliche Intelligenz (KI) werden sukzessive mehr Einzug in die Medizin erhalten. Arbeitsschritte, die heute noch von Menschen erledigt werden, dürften in einigen Jahren – zumindest teilweise – von Robotern übernommen werden. Denkbar ist auch, dass ganze Arbeitsprozesse nur noch von sehr wenigen Spezialisten ausgeführt werden und der Rest automatisiert ist.

Ein gutes Beispiel dafür ist etwa der Einzug der KI in die Diagnostik. Gefüttert mit unzähligen Daten von gesunden und kranken Menschen aus der Magnetresonanztomographie sind die ersten KI-basierten Systeme in der Lage, eigenständig Krankheiten wie Multiple Sklerose und verschiedene Formen von Tumoren zu erkennen. Die Revolution durch die Künstliche Intelligenz ist im Gesundheitswesen also schon keine Zukunftsmusik mehr – und sie schreitet weiter voran. Das dürfte so weit gehen, dass bestimmte Operationen von einem Roboter statt von einem Chirurgen ausgeführt werden können. Die OP-Roboter sind schon heute im Einsatz, dienen aber meist nur als Unterstützung des Arztes. In Zukunft werden sie eigenständig arbeiten.

Hellstern Medical hat ein Exoskellet entwickelt, das Ärzte im OP entlastet und Patienten schützt. Was Investor Frank Thelen davon hält.
von Dominik Reintjes

Vielseitige Branche mit stetigem Wachstum

Doch KI und OP-Roboter sind nur zwei Beispiele einer sehr breit aufgestellten Branche, der Medizintechnik. Und während beide eine hohe Aufmerksamkeit genießen, sind große Teile der Medizintechnik eher unspektakulär, dennoch aber wichtig und für die alltägliche Erkennung, Verhütung, Überwachung, Behandlung und Linderung von Krankheiten unverzichtbar.

Lesen Sie auch: Die Medizintechnik hat ein ungelöstes Klimaproblem

Implantate, Produkte zur Injektion, Infusion, Transfusion und Dialyse, humanmedizinische Instrumente, Katheter, Herzschrittmacher, Dentalprodukte, Verbandstoffe, Sehhilfen, Röntgengeräte und Labordiagnostika – kaum eine andere Branche stellt so viele und unterschiedliche Produkte wie die Medizintechnik her und bedient sich dabei auch den Erkenntnissen anderer Industriezweige.

Das macht es schwer, die Medizintechnikbranche als Ganzes zu betrachten, sie sauber von anderen Branchen zu trennen. Nicht wenige Hersteller von Medizintechnikprodukten stellen auch andere Güter her, die Medizintechnik macht nur einen Teilbereich ihrer Tätigkeit aus.

Weltweit dürften im laufenden Jahr allein für medizinische Geräte über 530 Milliarden US-Dollar umgesetzt werden. Bis 2030 könnte der Umsatz auf 800 Milliarden Dollar steigen. Größter Markt dabei sind die USA, in denen im laufenden Jahr rund 185 Milliarden Dollar mit Medizintechnikprodukten umgesetzt werden könnten. In Deutschland erzielte die Branche im zurückliegenden Jahr einen Umsatz von über 38 Milliarden Euro, was einem Plus von rund fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Potenzial nutzen, auch an der Börse

Trotz der guten Zahlen herrscht dennoch nicht uneingeschränkte Euphorie. Insbesondere neue Zulassungsverordnungen von Medizintechnikprodukten in der Europäischen Union (EU) sorgen für Unmut. Sie dürften auch dafür gesorgt haben, dass insbesondere Produkte, die nur in kleiner Stückzahl hergestellt werden können, wie etwa Herzkatheter für Neugeborene, hierzulande vom Markt verschwunden sind. Zu groß der bürokratische Aufwand, zu langsam das Zertifizierungsverfahren in der EU.

Schneller schlau: Diese Bilanzbegriffe sollten Sie kennen

Dass die Branche im laufenden Jahr dennoch mit steigenden Umsatzzahlen rechnet, ist wohl am ehesten mit dem boomenden Auslandsgeschäft der heimischen Unternehmen zu erklären. Gut zwei Drittel ihres Umsatzes erwirtschaften die deutschen Medizintechnikunternehmen im Ausland. Dort sind die langfristigen Wachstumsperspektiven intakt. Allein die Tatsache, dass immer mehr Menschen immer älter werden, dass in vielen Industrienationen die Überalterung der Gesellschaft zunimmt, der in vielen Schwellenstaaten zunehmende Wohlstand auch mit einer besseren medizinischen Versorgung einhergeht oder dass neue Technologien wie die KI weitere Entwicklungsschritte eröffnet – all das sorgt dafür, dass die Medizintechnikbranche wächst und die betreffenden Unternehmen auch an der Börse langfristig gutes Potenzial aufweisen.

Altersvorsorge Drohender Renten-Schock: Die hochriskanten Investments der Versorgungswerke

Berufsständische Versorgungswerke erwirtschaften Renten für Ärzte, Anwälte und Mediziner. Doch sie haben Geld überaus riskant angelegt – mit potenziell dramatischen Folgen.

Beitragsfremde Leistungen Wie der Staat die Rentenversicherung ausplündert

Ein Haufen Geld weckt Begehrlichkeiten, auch wenn er der Rentenversicherung gehört. Der deutsche Staat hat diesem Drang in den vergangenen Jahren immer wieder nachgegeben – in Milliardenhöhe.

Selbstversuch Der Weg zum eigenen Wald – für kleines Geld

Unser Autor träumt von einem Wald. Er bekommt ihn bei einer Zwangsversteigerung – für 1550 Euro.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

An diesem Potenzial können auch interessierte Anleger partizipieren, beispielsweise mit dem iShares US-Medical Devices ETF. Der passiv gemanagte Fonds bildet die Wertentwicklung eines Index nach, der sich aus US-Unternehmen zusammensetzt, die medizinische Geräte wie Magnetresonanz-Scanner, Prothesen, Herzschrittmacher, Röntgengeräte und andere medizinische Mehrwegprodukte herstellen und vertreiben. Die größten Positionen sind derzeit Thermo Fisher Scientific, ein Hersteller von Labortechnik, Abbott Laboratories, ein breit aufgestellter US-Konzern, der unter anderem Geräte zur Diabetesmessung entwickelt, und Medtronic, bekannt unter anderem für seine Herzschrittmacher und Herzklappen.

Lesen Sie hier aktuelle News und die neuesten Nachrichten von heute zum Dax.

Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%