Sozialabgaben 2024 So hoch sind die Beiträge für Gutverdiener 2024

Keine neue Steuer, aber doch eine höhere Belastung für Gutverdiener: Die Beitragsbemessungsgrenzen sollen angehoben werden. Quelle: imago images

Die maximal mit Sozialabgaben belasteten Einkommensgrenzen steigen 2024. Was das bedeutet? Wir haben nachgerechnet.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Es kam weniger schlimm, als von manchen befürchtet. Im vergangenen Frühjahr wurde noch darüber diskutiert, die Bemessungsgrenze der gesetzlichen Pflege- und Krankenversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung anzuheben. Das hätte Gutverdiener schnell 220 Euro mehr gekostet, jeden Monat. Mit den Erträgen sollten dann absehbare Milliardenlöcher in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung gestopft werden. Doch nun ist das übliche Prozedere geplant. Wie die Milliardenlöcher gestopft werden, bleibt vorerst offen.

Die maximal mit Beiträgen belasteten Einkommen in den verschiedenen Zweigen der Sozialversicherung sollen auf Basis der Lohnentwicklung fortgeschrieben werden. Diesem Plan hat Ende November auch der Bundesrat zugestimmt. In der Kranken- und Pflegeversicherung sollen es 5175,00 Euro statt 4987,50 Euro monatlich sein. In der gesetzlichen Renten- und Arbeitslosenversicherung soll die Grenze im Westen auf 7550 Euro (von 7300 Euro) und im Osten auf 7450 Euro (von 7100 Euro) steigen. Ebenfalls angehoben werden soll die Versicherungspflichtgrenze der Krankenversicherung, von 66.600 Euro im Jahr auf 69.300 Euro. Wer über dieser Verdienstgrenze liegt, fällt aus der Kranken-Pflichtversicherung und kann sich freiwillig versichern – weiterhin gesetzlich oder auch privat.

Lesen Sie auch: 


Eine allgemeine Bemessungsgrenze für alle Sozialversicherungszweige oder heftige Sprünge bleiben also aus. Doch auch die jetzt bekanntgewordenen Pläne werden – noch unabhängig von höheren Beitragssätzen – zu Belastungen führen. Alle, die mit ihrem Bruttoeinkommen über den alten Grenzen liegen, müssen künftig mehr zahlen. Besonders stark sind Gutverdiener betroffen, weil sich bei ihnen alle Anhebungen auswirken. Wie viel, das zeigt eine Beispielrechnung:

  • bei 5000 Euro Bruttoeinkommen: insgesamt 1,30 Euro mehr im Monat (Arbeitslosen- und Rentenversicherung unverändert, Krankenversicherung (+1,01 Euro im Monat), Pflegeversicherung (+0,29 Euro im Monat))

  • bei 6000 Euro Bruttoeinkommen: insgesamt 19,50 Euro mehr im Monat (Arbeitslosen- und Rentenversicherung unverändert, Krankenversicherung (+15,19 Euro im Monat), Pflegeversicherung (+4,31 Euro im Monat))
  • bei 7000 Euro Bruttoeinkommen: insgesamt 19,50 Euro mehr im Monat (Arbeitslosen- und Rentenversicherung unverändert, Krankenversicherung (+15,19 Euro im Monat), Pflegeversicherung (+4,31 Euro im Monat))
  • bei 8000 Euro Bruttoeinkommen und mehr: insgesamt 46,00 Euro mehr im Monat (Arbeitslosenversicherung (+3,25 Euro im Monat), Rentenversicherung (+23,25 Euro im Monat), Krankenversicherung (+15,19 im Monat), Pflegeversicherung (+4,31 Euro im Monat))

Altersvorsorge Drohender Renten-Schock: Die hochriskanten Investments der Versorgungswerke

Berufsständische Versorgungswerke erwirtschaften Renten für Ärzte, Anwälte und Mediziner. Doch sie haben Geld überaus riskant angelegt – mit potenziell dramatischen Folgen.

Beitragsfremde Leistungen Wie der Staat die Rentenversicherung ausplündert

Ein Haufen Geld weckt Begehrlichkeiten, auch wenn er der Rentenversicherung gehört. Der deutsche Staat hat diesem Drang in den vergangenen Jahren immer wieder nachgegeben – in Milliardenhöhe.

Selbstversuch Der Weg zum eigenen Wald – für kleines Geld

Unser Autor träumt von einem Wald. Er bekommt ihn bei einer Zwangsversteigerung – für 1550 Euro.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Abgebildet sind jeweils nur die von kinderlosen Angestellten zu tragenden Anteile in den alten Bundesländern. In der Regel übernimmt der Arbeitgeber die andere Hälfte des Beitrags.

Transparenzhinweis: Dieser Artikel wurde erstmals im September 2023 veröffentlicht und danach mehrfach aktualisiert.

Lesen Sie auch: Diese Krankenkassen sind 2024 teurer

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%