Deutschlands Energie-Abhängigkeit Der Weg zur CO2-freien Zukunft ist noch weit

Deutschlands Industrie braucht viel Strom. Doch der kommt immer noch aus fossilen Quellen. Quelle: imago images

Die Transformation der Industrie erfordert künftig riesige Mengen Strom. Den Bedarf kann die deutsche Wirtschaft nicht alleine mit Ökoenergie decken, sondern sie bleibt auf fossile Quellen angewiesen. Derzeit sind 76 Prozent unserer Primärenergie importiert und fossil, zeigt eine neue Studie.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Deutschland ist weit davon entfernt, die Ziele der Klimakonferenz von Paris und die Vorgaben der UN-Nachhaltigkeitsagenda zu erreichen. Aktuell werden mehr als dreiviertel der deutschen Primärenergie importiert und stammen aus fossilen Quellen. Es bedürfe daher noch enormer Anstrengungen, um die selbst gesetzten Ziele auf der Basis einer Beibehaltung des aktuellen Wohlstandsniveaus zu erreichen, schreiben die Autoren einer neuen Studie der C4D-Beratungsagentur im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung.

Aus den energiewirtschaftlichen Untersuchungen des künftigen Importbedarfs ergeben sich drei Kernbotschaften, die im Detail in der Studie erörtert werden: Der enorme Energiebedarf Deutschlands wird entweder durch das Verringern der Wirtschaftskraft gesenkt oder er wird durch den Import fossiler Energieträger gedeckt. Die Wahl nachhaltiger Energieträger sei zunächst ein wissenschaftliches Problem in Technik und Wirtschaft, so die Studie, und erst dann ein politisches – nicht umgekehrt. Es sei eine politische Entscheidung, in welchem Teil der Energiekette, von der Erzeugung bis zum Endverbrauch, der höchste Transformationsaufwand getrieben werde.

Importquellen breit streuen

Ein erfolgreiches Handelsportfolio für den Energieimport sollte geografisch und bei der Wahl der Energieträger immer möglichst vielfältig sein. Der Aufbau des Handelsportfolios müsse rasch geschehen und sich an zwei wesentlichen Fragen orientieren: Zu welchem Preis lassen sich die auf dem Weltmarkt stark nachgefragten Energieträger importieren und welche Exportgüter bietet Deutschland in den kommenden Jahrzehnten an, die andere energiehungrige Nationen nicht besser und günstiger erzeugen können?

Das gasreiche Emirat Katar ist Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner in Nahost, Großaktionär etwa bei VW und Deutscher Bank, schickt Politiker in Aufsichtsräte – und unterstützt die Hamas. Eine Zerreißprobe.
von Martin Seiwert, Thomas Stölzel, Sonja Álvarez, Horst von Buttlar, Daniel Goffart, Florian Güßgen, Max Haerder, Volker ter Haseborg

Angelehnt an den 2050 Net Zero-Report der International Energy Agency (IEA) besteht laut der Studie das optimale Energiesystem aus einem Mix der bekannten Alternativen: Wind, Sonne und Kernkraft in erweiterten intelligenten Stromnetzen – und zwar im Verbund mit Wasserstoff und seinen Derivaten als essenzielle Speicher- und Transportmittel.

Zu wenig grüner Wasserstoff

Nach Auffassung der Studienautoren komme das wirtschaftliche und politische Umfeld in Deutschland langsam zu der Erkenntnis, dass die Ausbaupläne für eine Wasserstoffinfrastruktur nicht die nötigen Mengen bereitstellen. Zudem fokussiere man sich zu stark auf reinen Wasserstoff, der sehr hohe Anforderungen an die Infrastruktur hinsichtlich Speicherung und Transport stelle. Die Alternativen wie Methan, Ammoniak, Methanol und die höherwertigen Kohlenwasserstoffe, wie E-Fuels oder Syn-Fuels, seien ein international anerkannter „eleganter Weg, um die bestehende Infrastruktur mit CO2-neutralen Energieträgern per einfachem 'Drop-In', zu nutzen“. Möglich sei die Skalierung dieser Lösung zu Kosten, die nur unwesentlich über denen der fossilen Energieträger liegen.

Frauenförderung à la Siemens Siemens-Managerin klagt an: Nutzt der Konzern Compliance als Mitarbeiter-Entsorgungstool?

Der Fall einer Siemens-Managerin, die schwanger wurde und nun um ihren Job kämpfen muss, erschüttert den Dax-Konzern. Nun droht der mit ihr verheiratete Personalchef in Mitleidenschaft gezogen zu werden.

Zugewinnausgleich Wie viel können sich Eheleute steuerfrei vererben?

Ein Paar ist seit gut 40 Jahre verheiratet. Jetzt machen sich die Eheleute Gedanken über die Erbschaftsteuer – und sind auf einen besonderen Steuervorteil gestoßen. Eine Fallanalyse.

Wärmepumpen Um den Heizungsmarkt zu erobern, kommt es nicht auf die Qualität der Wärmepumpe an

Asiatische Hersteller, hieß es vor einem Jahr, würden bald den deutschen Markt fluten mit ihren Wärmepumpen. Jetzt zeigt sich: Es ist so weit.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Die Studie zeige eindeutig, dass die Alternative zu diesen Energieträgern eine Verlängerung des fossilen Zeitalters darstelle. Deshalb müsse der Aufbau eines internationalen Handelsportfolios für die genannten Energieträger priorisiert und möglichst schnell und zielgerichtet fortgeführt werden. Auch die Option der Kernfusion solle in eine langfristige Energieplanung für Deutschland aufgenommen werden.

Lesen Sie auch: RWE-Chef Markus Krebber im Interview: „Wir haben keine Puffer im Gassystem“

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%