Industriestrompreis & Co. Das ist die neue Subventionsoffensive der SPD

Der Wirtschaftsstandort Deutschland bröckelt. Quelle: imago images

Im Kampf gegen den wirtschaftlichen Abstieg stellt die SPD-Fraktionsspitze neue Pläne vor. Enthalten sind Industriestrompreis und vieles mehr. Kann die Koalition so zueinander finden?

  • Teilen per:
  • Teilen per:

„Wir wollen nicht den Bundeskanzler zu einer anderen Meinung bewegen, sondern wir wollen zusammen etwas tun“, lauteten die versöhnlich klingenden Worte von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich in Erlangen. Doch hinter seiner Aussage steckt genau das: Der Kanzler, der einem Industriestrompreis noch skeptisch gegenübersteht, soll am Montag bei der Klausur in Wiesbaden für das Konzept seiner Partei begeistert werden. Konkret geht es um die SPD-Variante des Industriestrompreises, von dem die Genossinnen und Genossen neben ihrem Kanzler auch noch den Koalitionspartner FDP überzeugen müssen.

Demnach soll der Strompreis für ausgewählte Unternehmen mindestens fünf Jahre lang bei fünf Cent vor Steuern und Umlagen gedeckelt werden. Die Differenz zum durchschnittlichen Börsenstrompreis, der derzeit bei etwa 8,95 Cent liegt, soll der Staat übernehmen. Ein kostspieliger Plan, der Deutschlands Unternehmen entscheidend unterstützen und den Wirtschaftsstandort wettbewerbsfähig machen soll.

Weitere Subventionen für die Industrie

Und damit nicht genug: Ein Beschlusspapier für die Fraktionsklausur, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, enthält zudem die Forderung, weiterhin „massiv“ in die Ansiedlung großer Industrieunternehmen zu investieren.

Genannt werden beispielhaft die Chipfabriken von Intel und TSMC, für die bereits Milliardensubventionen beschlossen wurden. „Diesen Weg wollen wir fortsetzen und erfolgversprechende Industrieansiedlungen in allen Teilen Deutschlands weiter forcieren“, heißt es in dem Papier, das vom geschäftsführenden Fraktionsvorstand bereits beschlossen wurde. Zugleich müsse der Staat mehr Geld in Forschung und Entwicklung stecken. Die Fraktion soll den Wachstumsplan bei ihrer Tagung am Montag in Wiesbaden in Anwesenheit von Kanzler Olaf Scholz beraten.

Kanzler und FDP bleiben skeptisch

Scholz hatte sich erst in der vergangenen Woche wieder skeptisch zu einem Industriestrompreis geäußert. „Ein schuldenfinanziertes Strohfeuer, das die Inflation wieder anheizt, oder eine Dauersubvention von Strompreisen mit der Gießkanne können wir uns nicht leisten und wird es deshalb auch nicht geben“, sagte er. „Das wäre ökonomisch falsch, fiskalisch unsolide und würde sicherlich auch falsche Anreize setzen.“

Wie er zu den sonstigen Subventionsplänen seiner Partei steht, ist noch nicht klar. Für mehr Zustimmung beim liberalen Koalitionspartner dürften diese Pläne wohl nicht sorgen. Die hatten nämlich bereits das Konzept für den „Transformationsstrompreis“ umgehend abgelehnt. „Die Energiepreise sind für alle zu hoch und das Wirtschaftsministerium sollte Lösungen unterbreiten, wie Industrie, Menschen und Betriebe entlastet werden könnten“, sagte Fraktionsvize Christoph Meyer dem Redaktionsnetzwerk Deutschland zu den Plänen.

Nicht nur Subventionen

Doch nicht alles im Beschlusspapier kostet den Fiskus Milliarden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Abbau von Bürokratie und Digitalisierung. „Die Kommunikation zwischen Unternehmen und Verwaltung soll in Zukunft ausschließlich digital möglich sein“, heißt es. Verwaltungsprozesse müssten vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen einfacher und transparenter werden. So müssten Berichts-, Nachweis- und Aufbewahrungspflichten überprüft und verringert werden.

Im Baurecht soll die Genehmigung von Windrädern in Industrie- und Gewerbegebieten erleichtert werden. Im Genehmigungsverfahren sollten nicht immer neue, teure und zeitaufwendige Gutachten erstellt, sondern auf eine Datenbank zurückgegriffen werden. Auch Genehmigungen für den Schwertransport von Windenergieanlagen sollten schneller erteilt werden.

Altersvorsorge Drohender Renten-Schock: Die hochriskanten Investments der Versorgungswerke

Berufsständische Versorgungswerke erwirtschaften Renten für Ärzte, Anwälte und Mediziner. Doch sie haben Geld überaus riskant angelegt – mit potenziell dramatischen Folgen.

Beitragsfremde Leistungen Wie der Staat die Rentenversicherung ausplündert

Ein Haufen Geld weckt Begehrlichkeiten, auch wenn er der Rentenversicherung gehört. Der deutsche Staat hat diesem Drang in den vergangenen Jahren immer wieder nachgegeben – in Milliardenhöhe.

Selbstversuch Der Weg zum eigenen Wald – für kleines Geld

Unser Autor träumt von einem Wald. Er bekommt ihn bei einer Zwangsversteigerung – für 1550 Euro.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Viele Forderungen also, bei denen die Koalitionäre teils weit auseinander liegen. Redebedarf und Konfliktpotenzial sind entsprechend groß. Daher scheint es gut möglich, dass Industriestrompreis und Co. nun auch bei der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg bei Berlin am kommenden Dienstag und Mittwoch zum Thema werden.

Lesen Sie auch: Die Subventionsfalle – bezuschussen wir den Ruin der Marktwirtschaft?

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%