Umweltbonus „Verkauf geht ein wie eine Primel“: Kritik an Habecks abruptem Stopp von E-Auto-Förderung

E-Autos von Volkswagen Quelle: imago images

Die Förderungen für E-Autos sind am Sonntag ausgelaufen. Für diesen Schritt wird Bundeswirtschaftsminister Habeck nun heftig kritisiert. Die Details.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Das von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verfügte abrupte Ende der Förderung von E-Autos stößt auch innerhalb der Ampel-Koalition auf Kritik. Die Spitze der SPD-Bundestagsfraktion bezeichnete die Entscheidung am Sonntag als äußerst unglücklich. Unverständnis kam auch von der Opposition: Wie die SPD-Fraktion forderte die Union eine Übergangsfrist. Bundesfinanzminister Christian Lindner lehnte dies ab. Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer sieht eine Schwächung der deutschen Hersteller vor allem in der Konkurrenz zu China. Lob kam indes von Habecks Koalitionspartner FDP.

Habecks Ministerium hatte am Samstag mitgeteilt, dass die Förderung des Kaufs eines E-Autos eingestellt werde. Von Montag an würden keine Anträge für den sogenannten Umweltbonus angenommen. Dies ergebe sich aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF). Dadurch wurden der Bundesregierung 60 Milliarden Euro aus dem KTF gestrichen, weil die Übertragung nicht genutzter Corona-Kredite im Bundeshaushalt verfassungswidrig war. Der Umweltbonus sollte ursprünglich bis Ende 2024 gelten. Am vergangenen Mittwoch hatten sich Habeck, Bundeskanzler Olaf Scholz und Finanzminister Christian Lindner nach wochenlangem Tauziehen auf den Haushalt für 2024 verständigt.

Die drei stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Detlef Müller, Matthias Miersch und Verena Hubertz räumten zwar ein: „In Anbetracht der haushalterischen Gesamtlage müssen Einsparungen in unterschiedlichsten Bereichen getätigt werden.“ Daher habe sich Koalition aus SPD, Grünen und FDP grundsätzlich darauf geeinigt, das E-Auto-Förderprogramm auslaufen zu lassen. „Wir empfinden den am Samstag kurzfristig verkündeten Förderstopp zum 17.12. jedoch als äußerst unglücklich.“ Die Menschen in Deutschland erwarteten, lebensnahe Übergangsfristen von politischen Entscheidungsträgern.

Schneller schlau: Diese Begriffe müssen E-Auto-Fahrer kennen

„Keine leichte Entscheidung“

Der klimapolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Andreas Jung (CDU), sagte der „Rheinischen Post“: „Wer in Erwartung der Förderung ein E-Auto bestellt hat, ist jetzt der Gelackmeierte: Er geht nun leer aus.“ Es müsse jetzt kurzfristig „Vertrauensschutz“ gewährt werden. „Anträge für den Umweltbonus auf bisheriger Grundlage müssen noch bis Ende des Jahres gestellt werden können“, forderte Jung. „Für Käufer mit einem unterschriebenen Kaufvertrag müssen Übergangsfristen bis zur Lieferung des Fahrzeugs gelten.“

Lesen Sie auch: „Die Preise für E-Fahrzeuge werden im kommenden Jahr substanziell fallen müssen“

Lindner lehnte in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“ eine Übergangsfrist ab. Es sei immer klar gewesen, dass die Mittel für die Umweltprämie irgendwann aufgebraucht seien, sagte der FDP-Chef. „Es gab kein festes Datum.“ Insofern werde es bei dem Beschluss bleiben.

Habecks Ministerium zufolge wurden seit 2016 etwa zehn Milliarden Euro im Rahmen des Umweltbonus für rund 2,1 Millionen Elektrofahrzeuge ausgezahlt. Täglich gingen rund 1400 Anträge ein, bei einer durchschnittlichen Förderung von 4000 Euro. Am Sonntag räumte das Ministerium ein, es sei „keine leichte Entscheidung“ gewesen. „Es ist aber eine unmittelbare Konsequenz aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts und der daraus resultierenden Haushaltskonsolidierung“, erklärte das Ministerium weiter und betonte: „Die einseitige Kritik dazu weisen wir daher zurück.“ Aus Kreisen des Ministeriums hieß es, dies beziehe sich auf die Äußerungen der SPD-Fraktion.



Die FDP-Fraktion verteidigte Habecks Vorgehen: „Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der Liberalen, Reinhard Houben, der „Rheinischen Post“. Forderungen, den Ausstieg zu verlangsamen, lehnte Houben ab.

„Statt echter Priorisierung wird beim Klimaschutz gekürzt“

Dagegen kritisierte der CDU-Politiker Jung: „Künftig wird sich jeder dreimal überlegen, ob er in Erwartung bestehender Förderung eine Investition in Klimaschutz tätigt.“ Die Förderung habe dem Ziel gedient, den Ausbau der Elektromobilität voranzutreiben. „Schon jetzt werden die Klimaziele im Verkehr verfehlt“, sagte Jung. „Statt echter Priorisierung wird beim Klimaschutz gekürzt.“

Frauenförderung à la Siemens Siemens-Managerin klagt an: Nutzt der Konzern Compliance als Mitarbeiter-Entsorgungstool?

Der Fall einer Siemens-Managerin, die schwanger wurde und nun um ihren Job kämpfen muss, erschüttert den Dax-Konzern. Nun droht der mit ihr verheiratete Personalchef in Mitleidenschaft gezogen zu werden.

Zugewinnausgleich Wie viel können sich Eheleute steuerfrei vererben?

Ein Paar ist seit gut 40 Jahre verheiratet. Jetzt machen sich die Eheleute Gedanken über die Erbschaftsteuer – und sind auf einen besonderen Steuervorteil gestoßen. Eine Fallanalyse.

Wärmepumpen Um den Heizungsmarkt zu erobern, kommt es nicht auf die Qualität der Wärmepumpe an

Asiatische Hersteller, hieß es vor einem Jahr, würden bald den deutschen Markt fluten mit ihren Wärmepumpen. Jetzt zeigt sich: Es ist so weit.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Der Experte Dudenhöffer sagte der „Rheinischen Post“, mit dem Schritt werde die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Autobauer sehr stark geschädigt. Die Zukunft des Weltmarktes für E-Autos sei damit erst recht China. Die Regierung in Peking fördere die E-Mobilität. „Bis Ende 2025 hätten wir den Hochlauf mit hohen Stückzahlen weiter geschafft.“ Die Wirtschaft hätte mehr Batteriekapazitäten aufbauen und neue Technologien umsetzen können. „Dann wäre auch das E-Auto billiger geworden.“ Jetzt aber habe Habeck den Stecker gezogen. „Der Verkauf geht ein wie eine Primel.“

Und Habeck? Er warnt davor, den Kompromiss der Koalitionsspitzen zum Sparpaket aufzukündigen. Habeck sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Wenn jetzt einzelne Streben herausgezogen werden, ohne neue einzusetzen, fällt die Gesamtlösung in sich zusammen. Das heißt, wer an einer Stelle Änderungen wünscht, muss eine abgestimmte und für alle Seiten tragfähige Gegenfinanzierung anbieten. Wir können uns aber nicht leisten, keine Antwort zu geben, denn der Haushalt muss gemacht werden.“

Lesen Sie auch: Die Ampel betreibt die Kunst des gerade noch so Möglichen


© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%