Währung Der steigende Goldpreis ist ein Misstrauensvotum gegenüber dem Dollar

Quelle: imago images

Die amerikanische Währung verliert durch die hohe Inflation und die Spekulation auf sinkende Zinsen an Kaufkraft und Attraktivität. Ihr Status als Weltleitwährung wird zunehmend in Frage gestellt. Ein Gastbeitrag.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Zum Autor: Thorsten Polleit ist Chefvolkswirt des Goldhändlers Degussa, sowie Partner eines Investmentfonds. Er ist zudem Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth.

Geschichte wiederholt sich nicht. Das gilt auch für Krisen. Gerade das macht sie gefährlich. Sie treten auf, wo man sie am wenigsten vermutet. Aktuell braut sich wieder eine Krise zusammen: eine US-Dollarkrise. Ein Zeichen dafür ist der jüngste Höhenflug des Goldpreises. Anfang der Woche übersprang der Preis für eine Feinunze Gold die Marke von 2.000 US-Dollar, nachdem bekannt wurde, dass im Februar das Angebot an offenen Stellen im US-Arbeitsmarkt auf den niedrigsten Stand seit Mai 2021 gefallen war. Die Finanzmärkte werteten dies als Indiz dafür, dass die US-Konjunktur kippt, die Aussicht auf weitere Leitzinserhöhungen schwindet und die US-Notenbank sehr wahrscheinlich eher früher als später die Zinsen wieder senken wird.

Für die Halter von US-Dollar ist das eine schlechte Nachricht. Ohnehin hatten sie in den vergangenen zwei Dekaden nur wenig Grund zur Freude. Von 1999 bis heute verlor der Greenback an Wert gegenüber dem Gold. Mussten Anleger 1999 erst 288 Dollar für eine Feinunze Gold auf den Tisch legen, so sind es aktuell 2.020 Dollar. Das entspricht einer durchschnittlichen Preissteigerung des Goldes von 8,3 Prozent pro Jahr. Auch gegenüber vielen anderen Währung hat sich das Gold verteuert. Das ist nicht überraschend. Denn das Weltwährungssystem ist im Kern ein US-Dollar-Devisen-Standard. Der Greenback dominiert die Weltwirtschaft, alle anderen Währung sind ihm nachgeordnet.



Der jüngste Schwächeanfall des Dollar ist vor dem Hintergrund der nach wie vor hohen Inflation in den USA zu sehen. Senkt die Notenbank aus Sorge um die Konjunktur und den Arbeitsmarkt bald wieder die Zinsen, drohen Anlegern weiterhin negative Realzinsen: Der Kaufkraftverlust des US-Dollar wird chronisch. Zwar sind auch in allen anderen Währungsräumen die Realzinsen negativ. Aber die Aussicht, die Weltreservewährung Nummer 1 werde dauerhaft negative Realzinsen aufweisen, muss zu ernsten Vertrauensverlusten bei Kapitalanlegern führen. Denn der Verdacht liegt nahe, dass sich die USA - wie schon nach dem Zweiten Weltkrieg - auch jetzt wieder ihrer kolossalen Schuldenlast durch eine bewusst herbeigeführte Entwertung des Dollar entledigen werden.

Das Risiko einer Kreditklemme nimmt zu

Die Pleite der Silicon Valley Bank am 10. März 2023 und die dadurch losgetretenen Turbulenzen im US-Bankenmarkt sowie die internationalen Folgen haben das Vertrauen in die Werthaltigkeit der US-Währung zusätzlich geschwächt. So hat die Fed gezeigt, wohin in Krisenzeiten die Reise geht: Offene Rechnungen werden, ohne Scheu und Skrupel, mit neu geschaffenen US-Dollar bezahlt. Zwar handelt es sich bislang nur um eine Liquiditätskrise einiger Banken, vor allem kleiner und mittelgroßer Institute, die mit der Ausgabe von neuem Zentralbankgeld im Keim erstickt werden kann. Aber ganz so einfach wird sich vermutlich das US-Bankenproblem nicht lösen lassen.

Die aktuelle Unsicherheit kann leicht in eine Kreditkrise münden: Investoren befürchten, dass Schuldner vermehrt in Schwierigkeiten geraten und ihren Zins- und Tilgungsverpflichtungen nicht nachkommen. Friert der Kreditkanal ein, stürzt die US-Wirtschaft in die Rezession – und mit ihr die Weltwirtschaft. Dann dürfte die Fed die Zinsen rasch senken und neue US-Dollar in die Märkte pumpen, um Pleitewellen abzuwenden. Das Verhalten der Fed in der Pandemie hat gezeigt, dass die Amerika in der Geldmengenvermehrung, der Inflation, die Politik des vergleichsweise kleinsten Übels erblickt.

Im Ausland breiten sich daher zunehmend Zweifel an der Werthaltigkeit des Dollars aus. Schon macht der Begriff der „Ent-Dollarisierung“ die Runde. Japan und China, bisher die größten Gläubiger der USA, bauen ihre Bestände an US-Staatsanleihen ab, legen die ihnen zufließenden Zins- und Tilgungszahlungen nicht wieder in US-Staatsanleihen an. Zudem haben die nicht-westlichen Zentralbanken im vergangenen Jahr 1.136 Tonnen Gold gekauft, so viel wie seit 1950 nicht mehr. Offensichtlich sind sie bestrebt, die Abhängigkeit ihrer Währungsreserven vom US-Dollar zu verringern. Ihr Portfolio soll diversifiziert werden. Das Einfrieren der russischen Dollar-Währungsreserven durch die US-Administration im Gefolge des Ukraine-Kriegs haben viele Länder als Weckruf interpretiert: US-Dollarguthaben sind keineswegs sicher, zumindest dann nicht, wenn man politisch oder militärisch in Konflikt mit Washington gerät.

Abwendung vom Dollar in der Handelsfinanzierung

Der Krieg in der Ukraine treibt einen Keil in die Beziehung zwischen dem Westen unter Führung der USA und den aufstrebenden Volkswirtschaften. Auch dies schwächt die Dominanz des Dollars. Die BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) haben an-gekündigt, den US-Dollar bei der Abwicklung internationaler Transaktionen durch eine andere, neu zu schaffende Währung zu ersetzen. Ein konkreter Vorschlag liegt zwar noch nicht vor, doch muss das Vorhaben ernst genommen werden. Immerhin verfügen die BRICS-Staaten zusammen über eine Wirtschaftsleistung in der Größenordnung der US-amerikanischen und repräsentieren etwa 40 Prozent der Weltbevölkerung.

Gegenwind für den Dollar kommt zudem von der Shanghai Cooperation Organization (SCO). Deren Mitglieder wollen ihre Transaktionen in Zukunft in ihren nationalen Währungen statt in Dollar abwickeln. So haben China und Brasilien beschlossen, ihren bilateralen Handel in den eigenen Währungen abzurechnen. Zur SCO zählen neben Russland China, Indien, Pakistan, Iran, Kasachstan, Kirgisien, Tadschikistan und Usbekistan. Weitere 13 Länder sind über ihre Mitgliedschaft in den Handelsblöcken ASEAN and CIS in das Vorhaben der SCO involviert. Die internationalen Handelsbeziehungen stehen damit vor einer Zeitenwende. Immer mehr Länder wollen sich aus der Dominanz des Dollar als Fakturierungswährung befreien und sich so dem langen politischen Arm Washingtons entziehen. Die rigorose Abtrennung Russlands vom internationalen US-Dollar-Zahlungssystem SWIFT hat viele Länder aufgeschreckt.

Anlagestrategie Wie sichere ich mir mit Aktien eine bestimmte Rendite?

Ein Anleger will 50.000 Euro investieren. Er will damit auch Aktien kaufen, trotzdem in zehn Jahren sicher wenigstens drei Prozent Rendite im Jahr erzielt haben. Geht das? Eine Fallanalyse.

Erbschaft Wie Eltern Schenkungen an Kinder später beim Erbe ausgleichen können

Oft schenken Eltern Teile ihres Vermögens vorab an einzelne Kinder. Die übrigen Kinder erhalten später beim Erbe einen finanziellen Ausgleich. Welche Regeln dabei gelten.

Altersvorsorge Drohender Renten-Schock: Die hochriskanten Investments der Versorgungswerke

Berufsständische Versorgungswerke erwirtschaften Renten für Ärzte, Anwälte und Mediziner. Doch sie haben Geld überaus riskant angelegt – mit potenziell dramatischen Folgen.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Noch allerdings ist der Greenback die bedeutendste Währung zur Abwicklung der globalen Handels- und Finanztransaktionen. Die Zins- und Liquiditätskonditionen im Markt für US-Dollar bestimmen maßgeblich das weltweite Finanzmarktgeschehen. Dass sich dies rasch ändert, ist unwahrscheinlich. Denn die Funktion des Dollars als Rechen- und Zahlungsmittel lässt sich nicht von einem Tag auf den anderen ersetzen. Doch als Mittel zur Aufbewahrung von Werten verliert der Dollar an Attraktivität. Dies dürfte der Grund dafür sein, dass sich die Anleger verstärkt dem Gold zuwenden. Das Edelmetall hat seine Funktion als Mittel zur Bewahrung der Kaufkraft über Jahrtausende hinweg eindrücklich bewiesen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%