Banken HSBC-Quartalsgewinn bricht um 42 Prozent ein

Besonders das französische Privatkundengeschäft, das zum Verkauf steht, habe den Gewinn gedrückt. Dennoch übertraf die Bank die Erwartungen der Analysten.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Die Bank bestätigte am Dienstag, dass sie den Verkauf ihres milliardenschweren Geschäfts in Kanada erwägt. Quelle: Reuters

Der geplante Verkauf der französischen Retail-Tochter und die steigende Risikovorsorge haben die Profite der Bank HSBC einbrechen lassen. Der Vorsteuergewinn des Instituts sank im dritten Quartal um 42 Prozent auf 3,15 Milliarden Dollar, wie HSBC am Dienstag mitteilte.

Damit übertraf die Bank die Erwartungen der Analysten, die mit lediglich 2,45 Milliarden Dollar Vorsteuergewinn gerechnet hatten. Den Gewinneinbruch erklärte das Geldhaus mit Hauptsitz in London vor allem mit der Wertberichtigung ihres französischen Privatkundengeschäfts, das zum Verkauf steht. Den Ausblick für Nettozinserträge hob die Bank aufgrund der Zinswende an: Im laufenden Geschäftsjahr rechnet HSBC mit Nettozinserträgen von 32 Milliarden Dollar.

Das Institut steht unter Druck, höhere Gewinne zu erwirtschaften, nachdem der chinesische Mehrheitsaktionär Ping An im April die Aufspaltung des Bankkonzerns gefordert hatte. Das Geldhaus hat bereits angekündigt, aus dem Massengeschäft in den USA auszusteigen.

Am Dienstag bestätigte die Bank, dass sie den Verkauf ihres milliardenschweren Geschäfts in Kanada erwägt. Die kanadische Tochter der britischen Bank verwaltete zum Ende Juni ein Vermögen von 125 Milliarden kanadischen Dollar (rund 92 Milliarden Dollar) und gehört zu den Gewinnbringern der HSBC.

An der Börse verschreckt der Gewinneinbruch die Anleger der HSBC. Die Aktien der Bank brechen in London etwa um fünf Prozent ein

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%