Themenschwerpunkt

Digitaler Euro

Der digitale Euro ist ein elektronisches Zahlungsmittel, das die Europäische Zentralbank (EZB) in Zusammenarbeit mit den nationalen Zentralbanken des Euroraums einführen will. Dieses Zahlungsmittel soll in Form von Zentralbankgeld allen Menschen im Euroraum kostenlos zur Verfügung stehen. Mit dem digitalen Euro soll es möglich sein, sowohl online als auch offline zu zahlen. Ebenso ist gewährleistet, dass bei einer Online-Zahlung keine Rückverfolgung möglich ist. 


Der Wert eines digitalen Euro entspricht dem Wert einer ein Euro-Münze. Ähnlich wie bei anderen Online-Bezahldiensten wie PayPal errichtet man ein sogenanntes Wallet (eine digitale Geldbörse), auf dem Geld eingezahlt werden kann und das mit einem Referenzkonto verbunden ist. Wann der Digitale Euro eingeführt wird, ist derzeit noch unklar. Derzeit befindet sich das Verfahren in der Vorbereitungsphase, in der erste Tests durchgeführt werden und der rechtliche Rahmen ausgearbeitet wird.


Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zum digitalen Euro

Mehr anzeigen

Lkw-Fahrer fehlen „Es ist teils menschenunwürdig, was Lkw-Fahrern zugemutet wird“

Mona Smeets ist Lkw-Fahrerin und Spediteurin. Sie erklärt, was unter Berufskraftfahrern wirklich für Frust sorgt. Und was sich ändern muss, damit auch der Nachwuchs bereit ist, den bei vielen unbeliebten Job zu machen.
Interview von Svenja Gelowicz

Mercedes-Benz BASF-Ex-Chef Brudermüller ist neuer Mercedes-Aufsichtsratsvorsitzender

Der kürzlich von der Spitze des Chemieriesen BASF abgetretene Martin Brudermüller führt künftig den Aufsichtsrat des Autobauers Mercedes-Benz. Er gilt als Experte für den Wachstumsmarkt China.

KI-Quiz Test: Können Sie die echten Menschen von den Fälschungen unterscheiden?

Bis vor Kurzem konnte man leicht sehen, wenn ein Bild von einer KI generiert war, selbst ohne größere Patzer. Bei den neuen Modellen ist das kaum noch möglich. Oder erkennen Sie, welche Bilder echte Menschen zeigen?

Wirtschaft von oben In diesen Hallen trainiert Microsoft die Künstliche Intelligenz ChatGPT

KI sorgt für einen Boom bei Cloud-Anbietern. Exklusive Satellitenbilder zeigen: Ob in Getreidefeldern in Iowa oder am Stadtrand von Paris – weltweit entstehen dafür im Eiltempo riesige Rechenzentren.
von Andreas Menn

Denkfabrik Reformagenda ohne Reformer

China braucht angesichts seiner strukturellen Probleme ein neues Wachstumsmodell. Doch Peking setzt weiter auf Ideologie. Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Nouriel Roubini

Frauenförderung à la Siemens Siemens-Managerin klagt an: Nutzt der Konzern Compliance als Mitarbeiter-Entsorgungstool?

Der Fall einer Siemens-Managerin, die schwanger wurde und nun um ihren Job kämpfen muss, erschüttert den Dax-Konzern. Nun droht der mit ihr verheiratete Personalchef in Mitleidenschaft gezogen zu werden.
von Angela Maier

3 Minuten WiWo Invasion der asiatischen Wärmepumpen, riesige Rentenlücke droht: Ihr Update am Abend

Welches Schicksal droht den deutschen Heizungsbauern? Welche Lösungen gibt es gegen die Rentenlücke? Wie passt es zusammen, dass immer mehr Bäckereien schließen, aber der Umsatz steigt? Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Theresa Langwald-Došenović

Autobauer Mercedes plant mit Verbrennern „bis deutlich in die 2030er-Jahre“

Bei Mercedes galt bis vor kurzem die „Electric only“-Strategie. Weil sich die E-Autos aus Stuttgart aber nicht gut verkaufen, musste Konzernchef Ola Källenius auf der Hauptversammlung eine Rolle rückwärts aufführen.
von Annina Reimann

Russischer Angriffskrieg EU will eingefrorenes Russland-Geld für Aufrüstung der Ukraine nutzen

Die EU will der Ukraine mit massiven Militärhilfen zu einem Sieg im Krieg gegen Russland verhelfen. Nun gibt es einen brisanten Plan, wie die Unterstützung trotz knapper Kassen verstetigt werden soll.

Ranking 2024 Das sind die reichsten Fußballvereine der Welt

Einige Fußballclubs in Europa haben einen Marktwert im Milliardenbereich. Doch lediglich ein deutscher Verein schafft es in die Top 10. Der Transfermarkt bietet einen Überblick.
von Nora Balmann
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 19 vom 03.05.2024

Der große Goldrausch

Gold ist so begehrt und teuer wie nie. Warum der Preis noch weiter steigen könnte – und was Anleger jetzt tun sollten.

Folgen Sie uns