Themenschwerpunkt

Sozialstaat

Hartz IV, Kindergeld und Sozialversicherung unterstützen die Deutschen finanziell. Heftige Debatten zeigen, dass es trotzdem Nachholbedarf gibt.

Mehr anzeigen

Sozialstaat und EU-Freizügigkeit Niedriglohnsektor zieht EU-Migranten an

Nicht die Aussicht auf Hartz-IV ist ein Magnet für innereuropäische Armutsmigration, sondern der staatlich alimentierte zweite Arbeitsmarkt. Eine Studie warnt vor der Entstehung eines Prekariats von EU-Aufstockern.
von Ferdinand Knauß

Sozialstaat Pionier der Charity

US-Milliardär George Soros will den Großteil seines Vermögens spenden. Kann die Wohltätigkeit reicher Unternehmer den Sozialstaat entlasten? Anschauungsmaterial liefert in Augsburg die älteste Armensiedlung der Welt.
von Bert Losse

Knauß kontert Der blinde Fleck des bedingungslosen Grundeinkommens

Die Forderungen nach einem bedingungslosen Grundeinkommen sind meist unehrliche Traumtänze. Denn die Frage der Einwanderung ersparen sie sich.
Kolumne von Ferdinand Knauß

Fuggerei Augsburg Ein Besuch in der ältesten Sozialsiedlung der Welt

Die Fuggerei in Augsburg ist die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt. Jakob Fugger stiftete sie im Jahr 1521. Ein Mikrokosmos, in dem Bedürftige nur 88 Cent Jahresmiete zahlen, dafür aber täglich beten müssen.

Fall Heinz Hoenig „Wer privatversichert und älter als 55 ist, kann nur in Ausnahmen zurück zur gesetzlichen Krankenkasse“

Der Fall des Schauspielers Heinz Hoenig beunruhigt viele: Wieso gibt es in Deutschland Menschen ohne Krankenversicherung? Wie das passieren kann und wie Betroffene Hilfe finden, erklärt Expertin Sophie Pauligk.
Interview von Kevin Gallant

Tauchsieder Die ideellen Grundlagen des Grundgesetzes

Kants Morallehre, die Soziale Marktwirtschaft und das Entsetzen über den Rassenwahn der Nationalsozialisten – die wichtigsten Parameter unserer Verfassung sind auch heute noch Garanten einer gelingenden Demokratie.
Kolumne von Dieter Schnaas

Wirtschaftswende Können wir noch den großen Wurf?

Haushalt, Rente, Wirtschaftswende: Unternehmen warten auf ein Signal des Aufbruchs. Was realistisch ist – und was getan werden müsste.
von Dieter Schnaas, Horst von Buttlar, Sonja Álvarez, Max Biederbeck, Sophie Crocoll, Max Haerder, Christian Ramthun und Cordula Tutt

Steuerschätzung „Die Party ist vorbei“

Die Frühjahrsschätzung ergibt fast eine Billion Euro Steuereinnahmen – das ist zu wenig. Für Finanzminister Lindner heißt das: noch mehr Härte gegenüber ausgabenfreudigen Ministerkollegen zeigen.
von Christian Ramthun

Erwerbsminderungsrente Renten steigen am 1. Juli – was sich dann für Betroffene ändert

350.000 Menschen in Deutschland stellen pro Jahr einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente. Doch nicht jeder bekommt sie auch. Vorher muss eine Reihe von Hürden überwunden werden. Ein Überblick.
von Thomas Regniet

Aufrüstung Wie Krieg die Wirtschaftsstruktur verformt

Deutschland muss in den nächsten Jahren deutlich mehr Geld für die Verteidigung ausgeben. Das wird die Struktur der Volkswirtschaft nachhaltig verändern.
von Malte Fischer
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 21 vom 17.05.2024

Können wir noch den großen Wurf?

Haushalt, Rente, Wirtschaftswende: Unternehmen warten auf ein Signal des Aufbruchs. Was realistisch ist – und was getan werden müsste.

Folgen Sie uns