Ethereum Kommen jetzt die nächsten Krypto-ETFs? Was Anleger wissen müssen

Quelle: imago images

Die Zulassung der Bitcoin-ETFs in den USA hat den Kurs der Kryptowährung beflügelt. Indexfonds für die zweitgrößte Digitalwährung könnten nun folgen. Doch bei Ethereum ist die Lage kompliziert.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Wenn es um Kryptowährungen geht, dann blicken Anleger natürlich auf den Bitcoin. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 1,26 Billion Dollar dominiert er den Markt. Vor allem in den letzten Wochen und Monaten bekam die Digitalwährung noch mehr Aufmerksamkeit: Erst vergangene Woche fand das Bitcoin-Halving statt – ein Event, mit dem die Produktion neuer Bitcoin an Geschwindigkeit verliert. Und im Januar wurden in den USA spezielle Bitcoin-ETFs zugelassen. Beides hat den Kurs der Kryptowährung deutlich getrieben.

Nun dürfte aber die zweite Reihe am Kryptomarkt für Anleger interessant werden: Schon bald dürfte eine Entscheidung fallen, ob auch für die zweitgrößte Digitalwährung Ether, die auf der Ethereum-Blockchain läuft, in den USA Indexfonds zugelassen werden. Mit Blick auf die bereits genehmigten Bitcoin-ETFs sehen manche die Zustimmung der zuständigen US-Börsenaufsicht SEC nur als Formsache. Doch so einfach ist das nicht.

Der Bitcoin-ETF im Detail

Die WirtschaftsWoche erklärt, warum die ETFs für Ethereum wichtig wären, was eine Genehmigung schwierig macht und welche Folgen eine Zulassung oder Ablehnung für Anleger hat.

Welche Vorteile hätte ein Ethereum-ETF?

Die Zulassung eines Ethereum-ETFs wäre für die Kryptowährung und den gesamten Sektor ein wichtiger Schritt. Zunächst einmal würde sie das Vertrauen in den Markt stecken, der in den vergangenen Jahren eher ein Schmuddelimage innehatte. Wenn nun renommierte Wall-Street-Häuser wie BlackRock – seinerseits der größte Vermögensverwalter der Welt – Kryptoprodukte anbieten, könnten die Hemmschwelle für Anleger kleiner werden. Um diese Indexfonds anbieten zu dürfen, brauchen die Emittenten eine Genehmigung von der US-Börsenaufsicht SEC. Ein Einverständnis der Behörde hätte Signalwirkung.

Die Ethereum-ETFs würden den Handel mit der Kryptowährung Ether vereinfachen und sie auch erstmals für institutionelle Investoren zugänglich machen. Aus regulatorischen Gründen haben sie bislang keinen Zugang zu dem Asset. Profiinvestoren brauchen für Kryptoengagements diese ETFs. Zwar sind bereits Ethereum-ETFs auf dem Markt, aber sie unterscheiden sich von den nun geplanten Indexfonds. Denn bislang sind in den USA nur sogenannte Future-ETFs für Ethereum zugelassen. Diese bilden Derivate ab, mit denen Anleger auf die künftige Entwicklung von Ethereum spekulieren können. Mit diesen Termingeschäften können sie an möglichen Kursgewinnen partizipieren, halten aber keine echten Einheiten der Kryptowährung. Genau das ist aber für institutionelle Investoren ein entscheidendes Kriterium.

Am Wochenende fand ein zentrales Event für den Bitcoin statt: das Halving. Anleger hoffen nun auf weiter steigende Kurse. Knackt die Kryptowährung neue Rekorde?
von Philipp Frohn

In der aktuellen Diskussion geht es daher um sogenannte Ethereum-Spot-ETFs. Anders als die Future-ETFs basieren sie auf dem sekundenaktuellen Marktpreis und beinhalten physische Ethereum-Einheiten. Die Hoffnung von Anlegern: Wenn nun erstmals institutionelle Anleger ein Investmentvehikel für Ethereum haben, dürfte deren Engagement den Kurs steigen lassen. Ob das Kalkül aufgeht, ist noch offen. Auch bei den im Januar gestarteten Bitcoin-ETFs lässt sich dazu noch keine Aussage treffen.

Wann ist mit einer Entscheidung über die Ethereum-ETFs zu rechnen?

In knapp vier Wochen müsste eine Entscheidung gefallen sein. Am 23. Mai endet die endgültige Frist der US-Börsenaufsicht, um über den Antrag des Fondsanbieters VanEck zu entscheiden, tags darauf muss eine Entscheidung zu dem Indexfonds fallen, die 21Shares und Cathie Woods Investmenthaus Ark ins Rennen schicken. Bis spätestens August muss die SEC auch über die Anträge von fünf weiteren Anbietern richten.

Es gilt als wahrscheinlich, dass sich die Börsenaufsicht – genauso wie bei den Bitcoin-ETFs – bis zur finalen Deadline Zeit lässt. Wenn alle Anbieter vollständige Dokumente eingereicht haben, könnte die SEC auch im Fall der Ethereum-ETFs über alle Anträge auf einen Streich entscheiden.

Ist der Bitcoin-ETF eine Blaupause für den Ethereum-ETF?

Für manche gilt es wie gesagt nur als Formsache, dass die US-Börsenaufsicht nach der Zulassung der Bitcoin-ETFs nun auch Indexfonds für Ethereum zulässt. Die Sache ist aber komplizierter. Die SEC gilt unter Führung ihres Vorsitzenden Gary Gensler als eher kryptofeindlich. Dass sie im Januar die Bitcoin-ETFs durchgewunken hat, lag nicht etwa an einem plötzlichen Sinneswandel, sondern war der Tatsache geschuldet, dass die Aufsichtsbehörde schlicht nicht genug Argumente für eine Ablehnung hatte.

Bei Ethereum könnte sich das anders verhalten, weil die Kryptowährung aus Sicht der Behörde auch Eigenschaften eines Wertpapiers aufweist. Anders der Bitcoin, den sie als digitalen Vermögenswert betrachtet. Insbesondere mit dem sogenannten Staking haben Gensler und seine Beamten ein Problem. Ganz simpel ausgedrückt geben Ethereum-Anleger beim Staking ihre Coins für die Erzeugung weiterer Digitalmünzen frei und bekommen als Belohnung neue Ethereum-Einheiten. Für die Ethereum-Blockchain ist dieser Vorgang essenziell. Die SEC aber kritisiert, dass mit dem Staking ein Wertpapiergeschäft vollzogen werde – dafür aber eine entsprechende Lizensierung fehlt. Kurzum: Regulatorische Schwierigkeiten könnten dem Ethereum-ETF einen Strich durch die Rechnung machen.

Wie würde sich der Kurs entwickeln, wenn die Ethereum-ETFs zugelassen werden – und was passiert bei einer Ablehnung?

Wie immer bei Kryptowährungen gilt auch bei Ethereum, dass Kursprognosen nicht möglich sind. Es gibt keine realwirtschaftlichen Fundamentaldaten, auf die man eine Analyse stützen könnte. Anleger hoffen, dass mit einer möglichen Zulassung der Ethereum-ETFs die Kurse steigen werden und verweisen auf die Wertentwicklung des Bitcoins. Seitdem die Diskussion um die Indexfonds im Spätsommer hochgekocht war, stieg der Kurs bis heute um gut 140 Prozent.

Um den Bitcoin ist ein gigantischer Hype entfacht. Anleger haben am Wochenende gespannt das Halving mitverfolgt – und hoffen nun auf neue Höchststände. Ist das möglich?
von Philipp Frohn

Bei Ethereum gibt es noch Aufwärtspotenzial. Im selben Zeitraum hat sich der Wert der Kryptowährung „nur“ verdoppelt. Das könnte darauf hindeuten, dass Anleger vorsichtshalber eine mögliche Zulassung der Ethereum-ETFs nicht oder zumindest nicht komplett einpreisen. Dennoch: Eine Ablehnung dürfte sich negativ auf den Kurs auswirken. Wenn die SEC aber grünes Licht geben sollte, stehen die Chancen tatsächlich gut für weiteres Kurswachstum – insbesondere wenn nicht nur Privatanleger, sondern auch institutionelle Investoren einsteigen.

Was würden die Ethereum-ETFs deutschen Anlegern bringen?

Wenn die Ethereum-ETFs zugelassen werden, würden Anleger aus Deutschland nur über mögliche Kursgewinne profitieren. Die Indexfonds wären nur in den USA handelbar. Es ist auch ausgeschlossen, dass sie mit Verzug in Deutschland auf den Markt kommen. In Europa müssen ETFs und Fonds aus regulatorischen Gründen mehrere Werte umfassen.

Altersvorsorge Drohender Renten-Schock: Die hochriskanten Investments der Versorgungswerke

Berufsständische Versorgungswerke erwirtschaften Renten für Ärzte, Anwälte und Mediziner. Doch sie haben Geld überaus riskant angelegt – mit potenziell dramatischen Folgen.

Beitragsfremde Leistungen Wie der Staat die Rentenversicherung ausplündert

Ein Haufen Geld weckt Begehrlichkeiten, auch wenn er der Rentenversicherung gehört. Der deutsche Staat hat diesem Drang in den vergangenen Jahren immer wieder nachgegeben – in Milliardenhöhe.

Selbstversuch Der Weg zum eigenen Wald – für kleines Geld

Unser Autor träumt von einem Wald. Er bekommt ihn bei einer Zwangsversteigerung – für 1550 Euro.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Allerdings können deutsche Anleger bereits jetzt in Ethereum investieren, indem sie die Digitalwährung über Kryptobörsen oder über Inhaberschuldverschreibungen an der Börse kaufen. Das geht über sogenannte ETPs (Exchange Traded Products), mit denen Assets, die eigentlich nicht an der Börse gehandelt werden, über die Integration in ein anderes Produkt aber handelbar gemacht werden.

Lesen Sie auch: Nach dem Halving: Was jetzt für steigende Bitcoin-Kurse spricht - und was dagegen

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%